Die Rezeption ist an allen Werktagen mindestens von 10h00 bis 15h00 besetzt. In der Ferienzeit können diese Uhrzeiten abweichen. Sollten Sie mit dem Anrufbeantworter verbunden sein, sprechen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie dann baldmöglichst zurück, spätestens am nächsten Werktag.
Samstags und sonntags sowie an offiziellen Feiertagen ist die Praxis geschlossen. Urlaubsbedingt sind nicht ständig alle Therapeuten verfügbar. Es ist jedoch immer ein Therapeut für Sie da. Die Praxis ist nie für längere Zeit geschlossen.
Ja, jede Praxis ist für Rollstuhlfahrer erreichbar.
In Colmar: Entlang der Straße vor der Praxis (die Praxis befindet sich im Erdgeschoss) oder vor dem ABC-Markt, dessen großer Parkplatz sich in der Nähe der Praxis befindet. Die Parkplätze sind kostenfrei, man benötigt eine Parkscheibe.
In Lintgen: Entlang der Straße vor der Praxis, die sich im dritten Stock befindet (Lift vorhanden), kostenfreie Parkplätze
In Weiswampach: Direkt vor der Residenz (die Praxis befindet sich im ersten Stock, Lift vorhanden) sind 2 Parkplätze für Sie reserviert. Entlang der Straße befinden sich ebenfalls zahlreiche kostenfreie Parkplätze.
Die Verschreibung muss innerhalb von 31 Tagen ab Ausstellungsdatum bei der CNS eingereicht werden. Die Einreichung bei der CNS erfolgt in der Regel über den Kinesitherapeuten.
Bei Verschreibungen, die von dem Kinesitherapeuten zur Genehmigung an die CNS gesendet wurden, gilt das Drittzahlersystem. Nach Abschluss der Behandlung erhält der Patient eine Rechnung, auf der sowohl die Eigenbeteiligung des Patienten als auch die Beteiligung der CNS angegeben sind. Der Patient zahlt nur den Eigenanteil, den die CNS nicht übernimmt. Die Beteiligung der CNS wird direkt von der CNS an den Therapeuten gezahlt.
Die Behandlung von Kindern bis 18 Jahren und verschiedene andere Behandlungen (je nach Krankheit oder OP) werden zu 100% von der CNS übernommen.
Nein. Osteopathie ist seit 2018 vom Gesundheitsministerium als Beruf offiziell anerkannt, aber die Rahmenbedingungen sowie die Tarife und Rückerstattung wurden bisher noch nicht geregelt.
Nein. Unser Osteopath arbeitet seit 2010 ausschließlich als Osteopath und seine Behandlungen werden nicht über Kiné-Ordonnance abgerechnet. Es ist ein anderer Beruf mit anderen Risiken und Versicherungen. Jeder Patient kann jedoch zum Osteopathen kommen und sein Problem mitteilen. Der Osteopath weiß anschließend selbst, ob er den Patienten behandeln darf oder ob er ihn zu einem Arzt weiterschicken muss.
Über Zusatzkrankenversicherungen wie CMCM, Foyer Medici, AXA, DKV… Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Versicherungsmakler.
Die Tarife sind von der CNS vorgeschrieben. Sie kosten zwischen 42,93€ und 51,52€ pro Behandlung. Eine genaue Liste der Tarife und Leistungen finden Sie im Wartezimmer jeder Praxis oder auf der Internetseite der CNS.
Termine, die nicht 24 Stunden vor Terminbeginn abgesagt werden, werden nicht über die CNS abgerechnet. Der Therapeut hat das Recht, dem Patienten diese Termine zu 100% in Rechnung zu stellen.
Eine Behandlung ohne Ordonnance kostet 45€.
Am besten sprechen Sie persönlich mit uns. Unser Sekretariat ist in Colmar-Berg. Persönlicher Kontakt wird dort begrüßt sowie alle Telefonate von Lintgen und Weiswampach werden dorthin umgeleitet. Nichts ist aufklärender als ein Gespräch mit einer unserer Sekretärinnen oder in gegebenem Fall ein direkter Kontakt mit einem unserer Therapeuten.
In jedem der oben genannten Fälle ist es wichtig eine Begleitperson zu haben, die einen betreut oder bei der Behandlung zusätzlich anwesend ist bzw. sein muss. Bei Kindern sollte bis zum 16. Lebensjahr ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter bei der Behandlung im Behandlungsraum anwesend sein.
Ja. Jedoch nur in Colmar-Berg und in Weiswampach. Durch jahrelange Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden haben wir unser eigenes Konzept von Behandlungsprinzipien mit Übungen und Stimulationen mit Spezialmaterial ausgearbeitet. Im Norden Luxemburgs sind wir somit sehr erfolgreich unterwegs.
Ja. Wir haben drei Therapeutinnen in Colmar-Berg und in Lintgen, die in spezieller Beckenbodentherapie geschult sind. Je nach Erstbefund wird falls nötig auch mit einem Myofeedback- oder Elektrotherapiegerät mittels Sonden gearbeitet.
Ja, wir bieten manuelle und maschinelle Lymphdrainage an, wobei wir quasi immer nur die manuelle anwenden. Es sei denn die maschinelle wird explizit vom Arzt gefordert. Alle Therapeuten unserer Praxis beherrschen diese Techniken.
Jeder Therapeut ist auf seine Art und Weise anders. Jedoch ist jeder ein diplomierter und erfahrener Kiné und kann somit aus seinem Repertoire und seinen besuchten Weiterbildungen die besten Techniken für Ihr Anliegen heraussuchen und nach Absprache mit Ihnen anwenden. Einige Therapeuten sind jedoch noch zusätzlich spezialisiert:
Ja, selbstverständlich. Jedoch arbeiten verschiedene Therapeuten nur an bestimmten Standorten.
Anhand der Fotos im Bereich „Über uns“ erkennen Sie, welcher Therapeut welche Sprache spricht.
Bei uns wird der Preis je nach Zeitaufwand berechnet. Die Erstbehandlung eines Erwachsenen dauert 1h30 und wird mit bis zu 120€ berechnet. Eine Folgebehandlung dauert normalerweise 1h und kostet im Schnitt 85€.
Bei Säuglingen und Kleinkindern dauert eine Erstbehandlung bis zu einer Stunde und kostet um die 85€. Eine Folgebehandlung dauert hier dann 30 bis zu 45 Minuten und kostet weniger.
Nein